-
Gratis-Zahnspange
Die sogenannte „Gratis Zahnspange“ ist ab 1. Juli 2015 für Kinder und Jugendliche in Österreich erhältlich. Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die eine schwere Zahn-...
-
Festsitzender Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz beinhaltet den Wiederaufbau von Zähnen. Dabei legen wir besonderen Wert auf hochwertigen Zahnersatz aus körperverträglichen Materialien, um ein natürliches Kaugefühl sowie ein optimales ästhetisches Ergebnis...
-
Herausnehmbarer Zahnersatz
Unter herausnehmbaren Zahnersatz versteht man die Versorgung verlorengegangener Zähne. Haben sich ausgedehnte Lücken ergeben oder sind Patienten komplett zahnlos, so bleibt oft keine andere Möglichkeit, als diese...
-
Abnehmbare Zahnspangen
In den meisten Fällen finden abnehmbare Zahnspangen ihre Anwendung in der Frühbehandlung und im Wechselgebiss. Man unterscheidet zwischen aktiven und passiven Platten. „Aktiv“ bedeutet, dass diese Platten...
-
Festsitzende Zahnspangen
Festsitzende Zahnspangen üben im Gegensatz zu herausnehmbaren Spangen über eine längere Zeit eine kontinuierliche Kraft auf die Zähne aus. Dadurch kann die Behandlungszeit verkürzt werden. Die Aufrichtung...
-
Unsichtbare Zahnspangen
Unsichtbare Zahnspange Eine Serie von transparenten Schienen (Alignern), die individuell angefertigt werden, kommen zum Einsatz. Diese Aligner bewegen ihre Zähne Schritt für Schritt zum gewünschten Resultat. Der...
-
Prophylaxe
Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontium) haben eine gemeinsame Ursache nämlich bakterielle Beläge. Diese sollten durch die häusliche Zahnpflege entfernt werden. Nicht immer geschieht dies im perfekten...
-
Ästhetische Zahnheilkunde
In der Zahnmedizin wird heutzutage mehr als nur repariert. Allem voran soll natürlich die Funktion des Kauorgans durch zahnmedizinische Maßnahmen wiederhergestellt werden. Doch neben diesen rein funktionellen...
-
Wurzelbehandlungen
Die Endodontie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Zahnpulpa. Die Zahnpulpa ist das Weichgewebe des Zahns, das die Pulpahöhle (Cavum dentis) einschließlich der Wurzelkanäle ausfüllt. Wenn Bakterien durch...
-
Kieferorthopädische Diagnostik
Zu Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung steht eine umfangreiche kieferorthopädische Diagnostik und Funktionsanalyse. Sie ist die Voraussetzung zur Planung der individuellen Behandlung, der Behandlungsdauer sowie dem Einsatz der...
Leistungen
Kategorien: